Der Yard420 Leaf-Juicer macht aus abgeschnittenem Blattwerk schnell verfügbaren Bio-Dünger - frisch, nachhaltig und direkt für deine Pflanzen und die im Boden lebenden Mikroorganismen verfügbar.
Mit der Leaf-Smoothie-Methode werden Blätter nach dem Lollipopping oder Entlauben nicht entsorgt, sondern durch Hochgeschwindigkeit-Schreddern maximal zerkleinert und in einen organischen Do-it-yourself-Bio-Flüssigdünger verwandelt. Das schont Ressourcen, spart Kosten für zusätzlichen Dünger, stärkt das Bodenleben und schließt den natürlichen Nährstoffkreislauf - ganz einfach, direkt im Pflanztopf.
Wie Kompostierung - nur schneller (Ökologischer Kreislauf)
Pflanzen beziehen ihre Energie aus Licht und Nährstoffen aus dem Boden. Bei der Photosynthese bauen sie komplexe organische Verbindungen auf, die in ihren Blättern gespeichert sind. Beim Entlauben entziehen wir der Pflanze diese wertvollen Verbindungen. In der Natur würde das Laub auf den Boden fallen und von Mikroorganismen zersetzt werden, wodurch ein kontinuierlicher Kreislauf von Nährstoffen entsteht, die Kompostierung. Genau diesen Kreislauf machen wir uns mit der Leaf-Smoothie-Methode zunutze und beschleunigen ihn.
"Fast-Composting" direkt im Pflanztopf
Fast-Composting ist ein beschleunigter Kompostierungsprozess. Ein Leaf-Smoothie ist dafür die beste Zutat. Die 18.000 Umdrehungen pro Minute deines Leaf-Juicers brechen die Zellwände der Blätter auf und setzen die in den Blättern eingeschlossenen Substanzen frei. So stehen Aminosäuren, Zucker, Mineralien, Stickstoff- sowie Kalium- und Phosphorverbindungen sofort in gelöster Form oder als feine Partikel, der Pflanze sowie den Bodenmikroorganismen direkt zur Verfügung. Die massive Vergrößerung der Oberfläche beschleunigt den Zersetzungsprozess enorm, was das "Fast-Composting" ermöglicht.
Die Vorteile der Leaf-Smoothie-Methode
Short Info - So geht`s
1. Schließt den Nährstoffkreislauf: Du führst wertvolle, von der Pflanze selbst aufgebaute organische Verbindungen (z.B. Aminosäuren, NPK) direkt zurück in den Boden.
2.Organischer Do-it-yourself Bio-Flüssigdünger: keine Kosten, nachhaltig, vegan, ohne synthetische Zusätze - "Dünger-Hack".
3. Schnelle Verfügbarkeit: Durch das Zerkleinern mit hoher Drehzahl werden Zellwände aufgebrochen > darin gespeicherte Nährstoffe (z. B. Stickstoffverbindungen, Kalium, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe) liegen sofort in löslicher Form vor.
4. Stärkung des Bodenlebens: Mikroben, Bakterien und Pilze (Mykorrhiza) bekommen sofort verfügbare Nahrung > das Bodenökosystem wird aktiviert und stabilisiert.
5. Fast-Composting Effekt: Feinste Blattpartikel mit großer Oberfläche werden von Mikroorganismen im Boden extrem schnell abgebaut > Nährstofffreisetzung beschleunigt sich.
6. Optimierung klassischer Methoden: Unterstützt Kompost-Tee, Top-Dressing und Gründüngung. Spart (oder reduziert) den Einsatz von zusätzlichem Dünger. Nährstoff-Shot für Living-Soil.
7. Einfach & frisch: Keine Lagerung, keine Geruchsprobleme - der Smoothie wird direkt nach der Zubereitung ins Substrat eingearbeitet.
Gib die Blätter, die du beim Lolli-Poppen oder Entlauben entfernt hast, in den Becher deines Leaf-Juicers. Füge 0,2 Liter Wasser hinzu welches idealerweise mit der beiliegenden pH-Minus-Lösung auf pH 6,0 eingestellt wurde. Die leichte pH-Absenkung sorgt dafür, dass mehr der Blattinhaltsstoffe in Lösung gehen und schneller biologisch verfügbar werden. Schraube das Mix-Werk auf und mixe, bis ein feiner, grüner Smoothie entsteht. Diesen gleichmäßig vergießen und die zerkleinerten Blattpartikel in die obere Erdschicht einarbeiten um die Kontakflächen zu Substrat und Mikroorganisnmen zu vergrößern.
Bevor Du Blätter anderer Pflanzen für die Zubereitung eines Smoothies zum Düngen deiner Pflanzen nutzt, solltest Du dich genau über die Unbedenklichkeit derer Blattinhaltsstoffe informieren. Als Ausgangsmaterial für einen "artfremden" Leaf-Smmoothie, solltest Du von Pflanzen die giftige Stoffe als Fraßschutz in ihren Blättern einlagern, absehen. Welke, gelbe-, oder Überdüngungsanzeichen aufweisende Blätter sollten nicht verwendet werden.
Wichtig: Leaf-Smoothies sind für alle Living-Soil-Systeme und organisch bzw. organisch-mineralisch gedüngte Systeme in Erd-Substraten geeignet. Du kannst die übliche Düngermenge reduzieren oder bei Living-Soil-Systemen sogar ganz ersetzen. Nicht verwenden sollte man Leaf-Smoothies in Hydroponik-Systemen (Verstopfungs & Infektionsgefahr) und in ausschließlich mineralisch gedüngten Grows (z.B. Coco, Glaswolle, DWC-Systeme). Je frischer, desto besser - Ein Leaf-Smoothie sollte sofort nach der Herstellung vergossen werden, da er sonst gären kann. Mit deinem Leaf-Juicer kannst du den Smoothie jederzeit einfach und frisch zubereiten.